Immanuel Kant
Die drei Kritiken
Kritik der Urteilskraft

Unterschrift Kant Kant Portrait 1Kant Portrait 2Kant Portrait 3

Aus Wikipedia:

Die Kritik der Urteilskraft (KdU) ist Immanuel Kants drittes Hauptwerk nach der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der praktischen Vernunft, erschienen 1790. Sie enthält in einem ersten Teil Kants Ästhetik (Lehre vom ästhetischen Urteil) und im zweiten Teil die Teleologie (Lehre von der Auslegung der Natur mittels Zweckkategorien).

Die dritte Kritik ist mit den zwei vorhergehenden Werken der Vernunftkritik eng verbunden. Für Kant zerfiel die Philosophie danach zunächst in zwei Bereiche: einen theoretischen (der reinen Vernunft) und einen praktischen (Ethik, Rechts- und Religionsphilosophie). Damit die sinnliche und die moralische Welt, Natur und Freiheit nicht unvermittelt (unversöhnlich) nebeneinanderstehen, bedarf es einer Vermittlungsinstanz, die Kluft zu überwinden, einer „Brücke“ zwischen Sinnlichkeit und Moral, denn die Freiheit will praktisch werden, soll sich in der Sinnenwelt entfalten. Diese Vermittlung ist für Kant die Urteilskraft, die das Besondere im Allgemeinen erkennt.[1]

Mit der dritten Kritik soll nicht nur zwischen Natur und Freiheit vermittelt werden, sondern sie versucht auch Phänomene wie das Schöne in Natur und Kunst, das Genie, das Organische und die systematische Einheit der Natur mit Hilfe eines Konzepts der Urteilskraft zu klären.

Zu diesen Seiten – Die Seiten befinden sich im Aufbau.

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2008 16.12.2019

Ihr Ziel ist es, Kants Kritiken auf - hoffentlich - angenehme Weise im www lesbar zu machen. Die Texte der Kritiken stammen vom Projekt Gutenberg - http://gutenberg.spiegel.de/autoren/kant.htm.

Die "Kritik der reinen Vernunft" und die "Kritik der praktischen Vernunft" verzögern sich ganz erheblich. Einmal aus privaten Gründen, zum Anderen sprengt Kants inhaltliche Gliederung die Möglichkeiten von HTML. Es gibt hier zu wenig Überschriften. Ich überlege, wie ich hier weiter vorgehe.

Anmerkungen, Anregungen, Kritik bitte an E-Mail: tr@thorsten-reinicke.de ( tr@horsten-reinicke.de )

Thorsten Reinicke

Links zu anderen Kant-Seiten    Technischer Hinweis (CSS)    Impressum

Website by Thorsten Reinicke
Home: www.thorsten-reinicke.eu
- 2004-2008 -