No TCPA !

Stop TCPA

In letzter Zeit ist viel von der "Trusted Computing Platform Alliance" (TCPA) und TCPA-Technologien die Rede. Sollten sie sich durchsetzen, wird es künftig den PC in seiner heutigen selbstbestimmten Form nicht mehr geben. Der "Personal Computer" und das Internet wären in allen ihren Aspekten fremdkontrolliert. Der Nutzer wäre entmündigt.

  1. Die TCPA - ihre Ziele und Technologien
  2. Aspekte zu TCPA, Computer und Internet
  3. Meine Meinung
  4. Ergänzende Grafiken
  5. Internet und Evolution
  6. Schlußbetrachtungen

TR

Author & Publisher: Thorsten Reinicke - Karolinenstraße 1a - 20357 Hamburg - EU - Telefon: +49 40 - 66 87 58 39
E-Mail: tr@thorsten-reinicke.eu (tr@thorsten-reinicke.eu) – Home: www.thorsten-reinicke.eu

CC - Some rights reserved Attribution - Noncommercial - No Derivative Works 2003Creative Commons License


Sechs Jahre später – Nachtrag im Frühjahr 2009:
Der Text ist mittlerweile nicht mehr ganz aktuell. Insbesondere hat sich die Situation in Bezug auf Kopierschutztechnologien etwas entschärft. Aber die Diskussionen in Fragen der Internutzung halten an. Heute geht es um das Sperren von Internetseiten, um »geistiges Eigentum«, und um die Verfolgung von »Urheberrechtsverletzungen«.

Die unter den Punkten 2 bis 5 geäußerten Gedanken behalten weiterhin Gültigkeit.